EMDR
EMDR ist eine bewährte Therapiemethode, die dabei hilft, belastende Erfahrungen zu verarbeiten und wieder mehr Leichtigkeit im Alltag zu finden.
In meinem Atelier verbinde ich EMDR mit den kreativen Methoden der Kunsttherapie. Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, tief verwurzelte Emotionen und Erinnerungen auf eine einfühlsame und kreative Weise zu verarbeiten.
EMDR ist die Abkürzung für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ (auf Deutsch Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen) und ist ein von der klinischen Psychologin Dr. Francine Shapiro Ende der 1980er Jahre entwickeltes Therapieverfahren.
Durch die Integration von EMDR in die Kunsttherapie eröffnen sich neue Wege, um innere Konflikte und traumatische Erfahrungen zu bearbeiten. Die kreative Ausdrucksform bietet Ihnen einen sicheren Raum, um ihre Gefühle visuell darzustellen und zu kommunizieren. Gleichzeitig unterstützt EMDR den Prozess, indem sie das emotionale Erleben reguliert und die Verarbeitung von belastenden Erinnerungen fördert.
Mein Ansatz zielt darauf ab, die Ressourcen und Stärken jedes Einzelnen zu aktivieren. Durch diese Verbindung können Sie nicht nur ihre emotionalen Barrieren überwinden, sondern auch ein tieferes Verständnis für sich selbst entwickeln.
Was ist EMDR?
EMDR ist eine wissenschaftlich anerkannte Psychotherapiemethode zur Verarbeitung belastender Erinnerungen und Traumata. Sie wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen und kann Menschen helfen, belastende Erfahrungen nachhaltig zu verarbeiten.
Wie funktioniert EMDR?
EMDR nutzt eine spezielle Technik der bilateralen Stimulation (z. B. geführte Augenbewegungen, Pulsatoren, Töne oder leichte Berührungen). Während sich die betroffene Person an das belastende Ereignis erinnert, wird das Gehirn angeregt, die Erinnerung neu zu verarbeiten und die emotionale Belastung zu reduzieren.

Für wen ist EMDR geeignet?
EMDR kann Menschen jeden Alters helfen – sowohl Erwachsenen als auch Jugendlichen und Kindern. Es wird unter anderem bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
- Traumatische Erlebnisse (Unfälle, Gewalt, Verlust)
- Stressreaktionen nach belastenden Ereignissen
- Angststörungen und Phobien, Leistungsblockaden (Prüfungsangst)
- Mobbing- oder Missbrauchserfahrungen
- Chronische Schmerzen oder psychosomatische Beschwerden
- Selbstwertproblematik
- Suchtproblematik/ Substanzabhängigkeit (unter bestimmten Bedingungen)
- Trennung oder Scheidung der Eltern
Ablauf einer EMDR-Therapie für Erwachsene und Jugendliche
- Erstgespräch & Anamnese: Wir besprechen Ihre Beschwerden, Symptome und Ziele der Behandlung.
- Vorbereitungsphase: Sie lernen Techniken zur Selbstregulation und emotionaler Stabilisierung, um mit emotionalen Belastungen besser umzugehen.
- Verarbeitung mit EMDR: Die belastende Erinnerung wird unter gezielter bilateraler Stimulation bearbeitet, um ihre emotionale Wirkung zu verringern.
- Integration & Nachbesprechung: Die Veränderungen werden reflektiert und es werden Strategien für den Alltag entwickelt.
EMDR für Kinder & Jugendliche
Kinder können belastende Erlebnisse oft nicht so verarbeiten wie Erwachsene. EMDR hilft dabei, traumatische Erinnerungen zu verarbeiten, ohne das Kind unnötig zu belasten.
Wie läuft EMDR bei Kindern ab?
Die Methode wird für Ihr Kind altersgerecht angepasst. Oft werden spielerische Elemente oder kreative Techniken wie Malen oder Handpuppen eingesetzt, um das Kind zu unterstützen. Die bilaterale Stimulation erfolgt durch Augenbewegungen, Pulsatoren, Töne oder leichtes Tippen auf die Hände oder Schultern.
Ja! EMDR ist eine von Fachgesellschaften und der WHO empfohlene Methode zur Behandlung von Traumafolgestörungen.
Das ist individuell verschieden. Manche Menschen erleben bereits nach wenigen Sitzungen eine Besserung, andere benötigen eine längere Therapie.
Nicht unbedingt. Im Gegensatz zu vielen anderen Methoden muss das belastende Erlebnis nicht ausführlich erzählt werden.
Ja! EMDR ist auch für Kinder geeignet und wird an ihr Alter und ihre Bedürfnisse angepasst.
Kurzzeitig kann die Behandlung emotional sein, aber EMDR hilft, diese Gefühle zu verarbeiten und langfristig zu lindern.